UNABHÄNGIGE UNTERHALTUNG
"B· a Part of it"

UNABHÄNGIGE UNTERHALTUNG
"B· a Part of it"
Kurzfilm: Ein Kurzfilm kann jedes Genre bedienen und unterscheidet sich von "großen" Filmen, im Kino und TV, lediglich durch seine Dauer von bis zu max. 30 Minuten.
[ Shortfilm = kurzer Film ]
Schnell erzählt und lange wirkend...
Ob anschließendes Nachdenken, oder herzhaftes nicht mehr endendes Lachen... dann war´s genau richtig. In diesen Werken steckt die volle Leidenschaft.
Sie entwickelten sich im Laufe der Zeit immer weiter und streben mit Laufzeiten von bis zu 30 Minuten danach den Zuschauer immer länger zu fesseln und damit fortwährend auch nach richtig Großem. Warum nicht mal ein Kinofilm?
Die fertigen Ergebnisse stellen sich mittlerweile weltweit Filmfestival-Jurys und erscheinen nach deren dortigen Kinoaufführungen auf dem eigenen Kanal.
B· a Part of it
Wer sich nicht einfach nur unterhalten lassen, sondern selbst etwas bewegen möchte, kann mit STEADY und kleinen Beiträgen zum Fortbestehen solch unabhängiger Independent-Arbeit beitragen.
Langfristig soll die dadurch aufgebaute Community sogar Themen für neue Filme bestimmen und aktiv mitwirken können – mit etwas Glück läuft das gemeinsame Werk dann im Kino, wo wir es gemeinsam genießen!
Neugierig? Schau bei STEADY vorbei und melde dich mit deiner Mailadresse an, um informiert zu bleiben, oder entscheide dich gleich für einen kleinen hilfreichen Beitrag!
P.S.:
B·FOCUSED kann natürlich auch beauftragte Geschichte auf den Punkt bringen und damit viel bewirken? Soll das geschehen, lasst uns gerne kurz darüber sprechen.
Lieben Gruß,
Frank
- Zeitaufwendige Ideenentwicklung
[nicht selten mehrere Wochen] - Ausarbeitung der Charaktere
- Drehbuchentwicklung
[gerade bei größeren Projekten oft ein Prozess, der sich schon mal über Wochen und Monate hinziehen kann] - Organisation und Klärung aller Beteiligter
- Organisation von Schauspielern
- Location-Scouting, Klärung und Orga
- Drehplanung
[aufwendiger Abgleich aller zur Verfügungs stehender Zeiten, Locations, Darsteller und Schauspieler - bis alles passt ein großer Akt] - Vorbereitung und Aufwände für jeden Drehtag
[bei vielen Filmen wirken Schauspieler - ebenfalls aus Leidenschaft- ohne Bezahlung, oder Aussicht auf Beteiligung am Ende mit, erhalten jedoch i.d.R. Regel Verpflegung vor Ort, teilweise Unterkünfte und/oder kleine Aufwandsentschädigungen, was bei einer größeren Anzahl von Darstellern und Drehtagen nicht unerhelbliche Kosten sind] - Requisitenbau- oder Besorgung
[je nachdem, was gebaut werden muss, bspw. eine Axtnachbildung, kann es schon mal viel Zeit und Geld bedeutet] - Dreharbeiten
[bei großen Filmen spricht man von durchschnittlich einem Drehtag pro Filmminute im Film] - Sprecher und Vertonungsarbeiten
- Postproduktion
[Schnitt, Vertonung, Sound-Design, Musik, Effekte, Titel, Texte, usw. kommen nicht selten auf den 4-5fachen Zeitaufwand der Drehzeiten] - Kostspielige Filmfesteinreichung
[eine solche Einreichung kostet je Kategorie wie bspw. Filmart, Schauspiel, oder Kamera, nicht selten 50 €, sodass man bei 6 Kategorienen schnell auf 300,- € für nur ein Festival kommt]
und noch mehr
- Beratung und Planungsgespräche
- Strategieentwicklung
- Storytelling
- Drehbuchentwicklung
- Dreharbeiten
- Filmproduktion
- Organisation von Schauspielern
- Organisation von Locations
- Zeitaufwendige Ideenentwicklung
[nicht selten mehrere Wochen] - Ausarbeitung der Charaktere
- Drehbuchentwicklung
[gerade bei größeren Projekten oft ein Prozess, der sich schon mal über Wochen und Monate hinziehen kann] - Organisation und Klärung aller Beteiligter
- Organisation von Schauspielern
- Location-Scouting, Klärung und Orga
- Drehplanung
[aufwendiger Abgleich aller zur Verfügungs stehender Zeiten, Locations, Darsteller und Schauspieler - bis alles passt ein großer Akt] - Vorbereitung und Aufwände für jeden Drehtag
[bei vielen Filmen wirken Schauspieler - ebenfalls aus Leidenschaft- ohne Bezahlung, oder Aussicht auf Beteiligung am Ende mit, erhalten jedoch i.d.R. Regel Verpflegung vor Ort, teilweise Unterkünfte und/oder kleine Aufwandsentschädigungen, was bei einer größeren Anzahl von Darstellern und Drehtagen nicht unerhelbliche Kosten sind] - Requisitenbau- oder Besorgung
[je nachdem, was gebaut werden muss, bspw. eine Axtnachbildung, kann es schon mal viel Zeit und Geld bedeutet] - Dreharbeiten
[bei großen Filmen spricht man von durchschnittlich einem Drehtag pro Filmminute im Film] - Sprecher und Vertonungsarbeiten
- Postproduktion
[Schnitt, Vertonung, Sound-Design, Musik, Effekte, Titel, Texte, usw. kommen nicht selten auf den 4-5fachen Zeitaufwand der Drehzeiten] - Kostspielige Filmfesteinreichung
[eine solche Einreichung kostet je Kategorie wie bspw. Filmart, Schauspiel, oder Kamera, nicht selten 50 €, sodass man bei 6 Kategorienen schnell auf 300,- € für nur ein Festival kommt]
und noch mehr
- Beratung und Planungsgespräche
- Strategieentwicklung
- Storytelling
- Drehbuchentwicklung
- Dreharbeiten
- Filmproduktion
- Organisation von Schauspielern
- Organisation von Locations

Trailer zu "Tierisch gut – Qualitätssiegel wo bist Du?"
"WE LOVE to entertain"
"So geht's auch" (1.3) [Langvers.]
"So geht's auch" (1.1) [Kurzvers.]


"Tierisch gut – Qualitätssiegel wo bist Du?"

"WE LOVE to entertain"
